Mittelgebirgskonferenz fotolia_rcfotostock_84739444_M.jpg

Mittelgebirgskonferenz 2025 - Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen

Kalender Icon03.02.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Die zentralen Anlaufstellen zur Klimafolgenanpassung der fünf Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen laden ein zur zweiten Online-Konferenz "Mittelgebirgskonferenz 2025 - Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen" am Mittwoch, den 12.03.2025.

 

Der sich derzeit vollziehende Klimawandel ist überall zu spüren, stellt aber die einzelnen Regionen vor zum Teil untgerschiedliche Herausforderungen. In der Veranstaltung wird es speziell um mittlere bis kleine Kommunen in Mittelgebirgsregionen gehen. Wir, die Anlaufstellen zur Klimaanpassung der genannten Länder, haben erneut ein praxisorientiertes Programm mit verschiedenen Impulsvorträgen für Sie zusammengestellt. Wir wollen dabei insbesondere Fragen aufgreifen, die von Teilnehmenden der Konferenz in 2024 aufgeworfen wurden, aber auch noch weitere, neue Themen anschneiden. In den vier Themenblöcken - "Forstwirtschaft" und "Stadtgrün" (am Vormittag) sowie "Landwirtschaft" und "Schwammstadt" (am Nachmittag) - wollen wir nach den Impulsvorträgen mit Ihnen ins Gespräch über Lösungen kommen und Erfahrungen mit Ihnen austauschen. Die länderübergreifende Vernetzung ist ein wesentliches Ziel der Veranstaltung. Am Ende sollen "Schritt-für-Schritt-Anleitungen" mit den Impulsen und Lösungsansätzen der Konferenz zusammengetragen und allen Teilnehmenden zur Verfügung gestellt werden.

Die Vormittagsteil ("Forstwirtschaft" und "Stadtgrün") und die Nachmittagsteil ("Landwirtschaft" und "Schwammstadt") sind technisch zwei voneinander getrennte Veranstaltungen. Eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen ist aber natürlich mit entsprechender Anmeldung möglich. Die beiden Workshops innerhalb der jeweiligen Veranstaltung können frei gewählt und auch während der Veranstaltung gewechselt werden.

Wir hoffen Ihr Interesse geweckt zu haben und freuen uns auf Ihre Teilnahme, die selbstverständlich kostenlos ist.

Unter https://mittelgebirgskonferenz-klimawandel.de/ finden Sie das Programm und können sich zur Veranstaltung anmelden.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Niersufer im Winter Frank Kimpfel - AdobeStock 132605080

Ein typischer Wintermonat in NRW - der Januar 2025

Kalender Icon04.02.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Das Jahr 2025 startet mit einem typischen Wintermonat, wie man ihn in Zeiten des Klimawandels in NRW erwarten kann. Alles in allem war er zu warm, zu nass und zu trüb, dabei aber nicht herausragend. So bot der Januar 2025 im Grunde von allem etwas. Es gab sowohl wärmere Phasen mit zweistelligen Temperaturen, es gab ein bisschen Schnee in weiten Landesteilen, danach eine längere hochdruckgeprägte und dadurch recht trockene, aber auch sehr trübe Phase, die dann in der letzten Monatsdekade wieder von einer Westwetterlage abgelöst wurde und noch einmal mit kräftigeren Niederschlägen einherging. Zum Ende des Monats wurde es dann wieder etwas sonniger.

weiterlesen
Symbolbild Klimaanpassung.Kommunen.NRW Sebastian – stock.adobe.com (generiert mit KI)

Land und EU unterstützen 21 Vorhaben zur Klimaanpassung und starten neue Förderrunde

Kalender Icon03.02.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Landesregierung und die Europäische Union unterstützen die Kommunen Nordrhein-Westfalens bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels. In der nun abgeschlossenen zweiten Runde des Projektaufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ wurden von 46 eingereichten Projektskizzen 21 Vorhaben von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. Zudem startet heute die dritte Einreichrunde für neue Projektskizzen.

weiterlesen
Titelbild Förderung Rheinisches Revier c_bravespirit-generiert_KI_stock.adobe.com

Neues Förderprogram für das Rheinische Revier: Klimaanpassung im Rheinischen Revier – Attraktives und resilientes Lebensumfeld gemeinsam gestalten

Kalender Icon17.01.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Mit dem Förderangebot „Klimaanpassung im Rheinischen Revier – Attraktives und resilientes Lebensumfeld gemeinsam gestalten“ unterstützt die Landesregierung Kommunen im Rheinischen Revier dabei, investive und nicht-investive Maßnahmen zur Verminderung der Verletzlichkeit sowie zum Erhalt und zur Steigerung der Anpassungsfähigkeit gegenüber den Folgen des Klimawandels umzusetzen.

weiterlesen