Grüne Infrastruktur

Neues EFRE-Förderprogramm zur Grünen Infrastruktur veröffentlicht

Kalender Icon24.10.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) startet eine neues Förderangebot im Bereich "Grüne Infrastruktur" im Rahmen des EFRE/ JTF-Programms NRW 2021-2027. Dafür stehen zum Start rund 52 Millionen Euro aus dem Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und aus Mitteln des Landes Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Weitere Mittel sollen folgen.

In Nordrhein-Westfalen liegen trotz des hohen Urbanisierungsgrades viele ökologisch wertvolle Flächen, die eine große Rolle beim Schutz und der Bewirtschaftung empfindlicher Ökosysteme und der biologischen Vielfalt spielen. Mit dem Förderprogramm "Grüne Infrastruktur“ sollen – ganz im Sinn der Biodiversitätsstrategie des Landes – gezielt naturnahe Vorhaben im Siedlungsbereich und dessen Umland unterstützt werden, die dabei helfen, ökologisch wertvolle Flächen zu entwickeln und untereinander im urbanen Raum sowie mit Flächen im ländlichen Raum zu vernetzen. Im Zentrum stehen investive naturnahe und naturbasierte Vorhaben, die aber auch Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten bieten, einen Beitrag zur Klimaanpassung leisten und gesundheitsfördernd wirken können. Auch Informations- und Bildungsangebote können integriert werden. Für dieses Förderangebot stehen zum Start rund 52 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung.

Zuwendungsfähig sind Vorhaben entsprechend Ziffer 2 der „Grüne-Infrastruktur-Richtlinie – GI RL“, mit Ausnahme von Buchstabe l. Darunter fallen beispielsweise:

  • Sicherung, Schaffung und Entwicklung von Offenlandflächen
  • Sicherung, Schaffung und Entwicklung von Gehölzstrukturen
  • Sicherung und Schaffung von naturnahen Gewässern, Auen und Feuchtbereichen
  • Entsiegelung und Entwicklung von Flächen zum Anlegen naturnaher Strukturen
  • Schaffung naturverträglicher Erholungsflächen

Antragsberechtigt sind:

  • Kommunen
  • Kommunale Einrichtungen und Unternehmen
  • Forschungs- und Bildungseinrichtungen
  • Vereine und Stiftungen

Anträge können fortlaufend über das EFRE-Antragsportal eingereicht werden! Einreichungen sind  – vorbehaltlich zur Verfügung stehender Haushaltsmittel  – bis zum 31.12.2025 möglich.

Informationsveranstaltungen zum Förderprogramm finden in den Bezirksregierungen an folgenden Terminen statt:

  • 06.11.2023 in Arnsberg
  • 13.11.2023 in Düsseldorf
  • 14.11.2023 in Detmold
  • 16.11.2023 in Köln
  • 23.11.2023 in Münster

Weiterführende Informationen zu den Förderschwerpunkten und -grundlagen, dem Antrags- und Bewilligungsverfahren sowie den Auswahlkriterien im Zuge des online-basierten Einreichungsprozesses sind der Förderrichtlinie und der Förderbekanntmachung zu entnehmen.

Download Förderbekanntmachung "Grüne Infrastruktur"

Download "Förderrichtlinie Grüne Infrastruktur"

Hier geht es zudem zur Programmseite und zur Pressemitteilung des MUNV.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht

Kalender Icon02.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.

weiterlesen
Grüne Infrastruktur

Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025

Kalender Icon18.03.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.

weiterlesen
Park in Wuppertal 87975100 XL-Wuppertal ©fotolia ArTo

Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms

Kalender Icon07.03.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.

weiterlesen