Warming Stripes 2022 LANUV NRW (Datengrundlage: DWD)

Neue Klima-Stripes zum Download verfügbar

Kalender Icon05.01.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Jahr 2022 ist vergangen und hat erneut zu einem Rekord geführt. Mit 11,2 Grad Celsius war es das wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 - mehr dazu im Witterungs-Jahresrückblick.

Mit dem Abschluss des Jahres können wir Ihnen nun auch die aktualisierten Warming (Temperatur) und Precipitation (Niederschlag) Stripes für Nordrhein-Westfalen zum Download zur Verfügung stellen. Sie finden diese in den Infomaterialien unter "Diagramme für NRW".  

Die individualisierten Stripes für die einzelnen Kommunen werden wir Ihnen ebenfalls zeitnah wieder zur Verfügung stellen. Sobald dies der Fall ist, werden wir darüber an dieser Stelle informieren.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
DAS-Förderung Zukunft Umwelt Gesellschaft

Neues Förderfenster der DAS-Förderung öffnet im Mai!

Kalender Icon07.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Im Rahmen der Förderrichtlinie "Maßnahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimwandels" (DAS) öffnet vom 15.05.2025 bis zum 15.08.2025 ein neues Förderfenster zu Maßnahmen des Natürlichen Klimaschutzes und naturbasierten Lösungen.

weiterlesen
Schmuckbild Wald, Bäume, Frühling Münsterland, Buschwindröschen AdobeStock_243052769_AnnaReinert

Warm, extrem trocken und sehr sonnig – der März 2025

Kalender Icon03.04.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Die aus den vergangenen Monaten bereits bekannte Hochdruckprägung setzte sich im März 2025 eindrücklich fort. Auch wenn es in Bezug auf die Temperaturen im vergangenen Monat noch keine besonderen Auffälligkeiten gab - es war weitgehend mild mit ersten frühlingshaft warmen Abschnitten, aber nicht außergewöhnlich - so macht die Niederschlagssituation bereits wieder erste Sorgen. Nur einmal seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war ein März in NRW trockener als in diesem Jahr! Das führt nach dem schon deutlich zu trockenen Februar bereits jetzt dazu, in einer Phase, in der die Pflanzen viel Wasser für ihr Wachstum brauchen, dass die Bodenfeuchte deutlich abnimmt, Flusspegel sinken und es bereits zahlreiche Meldungen über erste Waldbrände gab. Die Trockenheit und z. B. auch die Waldbrandgefahr werden natürlich zusätzlich durch die Sonneneinstrahlung verstärkt und auch hier verzeichnete der März 2025 außergewöhnlich hohe Werte, die ihn ebenfalls auf Platz 2 der Rangliste führten.

weiterlesen
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht

Kalender Icon02.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.

weiterlesen