11.1
Bildungsangebote zum Thema Klimaanpassung „Seminarangebote zur Klimaanpassung nehmen zu“
Jahr20162017201820192020202120222023
Anzahl klimaanpassungsrelevanter Seminare gesamt35436101212
TN-Zahl bei klimaanpassungsrelevanten Seminaren gesamt25383443190277279265

Anzahl der klimaanpassungsrelevanten Seminare und Teilnehmendenzahlen beim Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) NRW für den Zeitraum 2016-2023 (Datengrundlage: BEW NRW). Erklärvideo zu den Diagramm-Funktionen.

Datenstand 31.12.2023
Messgröße Anzahl der klimaanpassungsrelevanten Seminare und Teilnehmendenzahlen beim Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) NRW
Räumliche Abdeckung Nordrhein-Westfalen (NRW)
Datenquelle Bildungszentrum für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW)
Fortschreibungsturnus jährlich
DPSIR-Indikator Response

Um die klimaanpassungsrelevanten Akteure aus den verschiedenen Handlungsbereichen mit Erkenntnissen aus Praxis und Forschung auszustatten, ist es von Bedeutung, entsprechende Veranstaltungen zur beruflichen Fort- und Weiterbildung anzubieten. Dazu können zum Beispiel Seminare relevanter Berufskammern und weiterer Bildungsinstitutionen gehören. Dabei können die Weiterbildungsangebote zur Klimaanpassung und deren Nachfrage einen Trend abbilden, inwieweit die Fortbildungsbranche auf diese Bedarfe reagiert und die Angebote von den jeweiligen Zielgruppen angenommen werden.

Zur Messung der vorhandenen Bildungsangebote für klimaanpassungsrelevante Fachkräfte werden im Rahmen dieses Indikators die Bildungsveranstaltungen des Bildungszentrums für die Ver- und Entsorgungswirtschaft (BEW) als Grundlage verwendet. Gemessen wird jeweils die Anzahl der Veranstaltungsangebote zur Klimaanpassung sowie die Anzahl der Teilnehmenden an diesen Veranstaltungen pro Jahr. Mit Hilfe des Indikators werden Veranstaltungen/Angebote aus dem Bereich der beruflichen Fort- und Weiterbildung erfasst. Der genannte Fortbildungsträger wurde ausgewählt, da es hier konkret abgrenzbare Angebote für den Bereich „Klimaanpassung“ gibt - andere Bildungsträger weisen diesen Bereich (noch) nicht explizit aus. Der thematische Schwerpunkt beim BEW liegt allgemein bei der Vermittlung von Klimaanpassungsprozessen, v. a. in Bezug auf Städte und Gemeinden, und der Kommunikation über soziale Medien. 

Die noch vergleichsweise kurze Zeitreihe wird seit dem Jahr 2016 geführt. Mit Abschluss des Jahres 2022 lies sich eine erste Trendberechnung und Signifikanzprüfung nach der Methode des Umweltbundesamtes, kurz "DAS-Methode" genannt, durchführen, welche seitdem einen positiv steigenden Trend ausweist. Sehr deutlich ist der sprunghafte Anstieg der Anzahl der Teilnehmenden im Jahr 2020. Die Seminare waren in diesem Jahr deutlich besser ausgelastet als zuvor. Dies deutet zum einen auf eine größer werdende Nachfrage nach (Weiter-)Bildungsangeboten für klimaanpassungsrelevante Fachinhalte hin und könnte somit ein Hinweis auf eine gestiegene Sensibilisierung zum Thema Klimafolgen/Klimaanpassung sein. Seit 2020 werden die Veranstaltungen jedoch pandemiebedingt überwiegend online oder als Hybrid-Veranstaltungen angeboten. Dies hat die Hemmschwelle und den Aufwand an einer halb-, ganz- oder mehrtägigen Veranstaltung teilzunehmen deutlich gesenkt und die Teilnehmerzahlen zusätzlich positiv beeinflusst. Zudem beeinflusst auch das Veranstaltungsthema möglicherweise die Teilnehmendenzahlen. Inzwischen ist ein Trend zur vermehrten Rückkehr zu Präsenzveranstaltungen feststellbar. Das Seminarangebot ist über die gesamte Zeitreihe hin angestiegen und spiegelt die größer werdende thematische Breite im Bereich der Klimafolgenanpassung wider. Waren es zu Beginn eher Seminare, die das Thema Klimafolgenanpassung ganzheitlich betrachtet haben, werden inzwischen auch teilspezifische Seminare zur Hitzeaktionsplanung oder Bürgerbeteiligung angeboten. Hierzu zählen z.B. auch die Anwenderschulungen zum Klimaatlas NRW.

 

Anzahl Bildungsangebote zum
Thema Klimaanpassung (2016-2023)

Trend

Mittelwert

Änderung

Seminare

 

7,0

+10

Teilnehmende

 

144

+313

Trendbeschreibung

 

  steigender Trend
  fallender Trend
  quadratischer Trend mit Trendumkehr: zuerst fallend, dann steigend
  quadratischer Trend mit Trendumkehr: zuerst steigend, dann fallend
  fallender quadratischer Trend
  steigender quadratischer Trend
  kein Trend

 

Trendbewertung

 
günstige Entwicklung
     
     
 
ungünstige Entwicklung
     
     
 
keine Bewertung der Entwicklung möglich oder gleichzeitig günstige und ungünstige Entwicklungsaspekte vorhanden