Zentrum KlimaAnpassung ZKA

2. ZKA-Werkstattreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen

Kalender Icon27.02.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Klimaänderungen und Extremwetterereignisse machen nicht an kommunalen Grenzen Halt. Kreisbezogene und interkommunale Ansätze bieten deshalb einen hohen Mehrwert für Verwaltungen und andere Akteure für eine integrierte Klimaanpassung in allen relevanten Handlungsfeldern.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) hat das Zentrum KlimaAnpassung (ZKA) eine neue Fortbildungsreihe für Initiatorinnen und Initiatoren von Klimaanpassungsprozessen in Landkreisen und interkommunalen Kooperationen entwickelt. Nach einer ersten vierteiligen Werkstattreihe, die im November 2023 startete und im März 2024 abgeschlossen wird, ist bereits die zweite Runde in Planung.

Die Werkstattreihe richtet sich an berufserfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Landkreisverwaltungen (bspw. aus den Fachbereichen Kreis-/ Regionalentwicklung, Gesundheit, Umwelt, Wasserwirtschaft, Wirtschaftsförderung) und interkommunalen Kooperationen, vornehmlich aus ländlich geprägten Gebieten in Deutschland.

Während sich die erste Werkstattreihe 2023/2024 in Magdeburg an Interessierte aus Kreisen/Landkreisen in den nördlichen Bundesländern richtete, bietet das ZKA die zweite Reihe in 2024 Interessierten aus Kreisen/Landkreisen aller Bundesländer an.

Die Termine der zweiten Lernwerkstattreihe 2024 stehen bereits fest. Tagungsort für diese Werkstattreihe ist für alle Termine Fulda.

  • 17. und 18. April 2024
  • 04. und 05. Juni 2024
  • 16. und 17. Juli 2024
  • 17. und 18. September 2024

Nähere Informationen zum Inhalt, Ablauf und wie Sie dem ZKA Ihr Interesse an einer kostenlosen Teilnahme bekunden können, finden Sie auf folgender Seite: https://zentrum-klimaanpassung.de/lernwerkstaetten

Darüber hinaus unterstützen wir die Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Gemeinden und Landkreise Nordrhein-Westfalens hier vor Ort selbstverständlich im Rahmen der Angebote unserer Kommunalberatung.

 

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Niersufer im Winter Frank Kimpfel - AdobeStock 132605080

Ein typischer Wintermonat in NRW - der Januar 2025

Kalender Icon04.02.2025
Newspaper Icon Witterungsverlauf

Das Jahr 2025 startet mit einem typischen Wintermonat, wie man ihn in Zeiten des Klimawandels in NRW erwarten kann. Alles in allem war er zu warm, zu nass und zu trüb, dabei aber nicht herausragend. So bot der Januar 2025 im Grunde von allem etwas. Es gab sowohl wärmere Phasen mit zweistelligen Temperaturen, es gab ein bisschen Schnee in weiten Landesteilen, danach eine längere hochdruckgeprägte und dadurch recht trockene, aber auch sehr trübe Phase, die dann in der letzten Monatsdekade wieder von einer Westwetterlage abgelöst wurde und noch einmal mit kräftigeren Niederschlägen einherging. Zum Ende des Monats wurde es dann wieder etwas sonniger.

weiterlesen
Symbolbild Klimaanpassung.Kommunen.NRW Sebastian – stock.adobe.com (generiert mit KI)

Land und EU unterstützen 21 Vorhaben zur Klimaanpassung und starten neue Förderrunde

Kalender Icon03.02.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Landesregierung und die Europäische Union unterstützen die Kommunen Nordrhein-Westfalens bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels. In der nun abgeschlossenen zweiten Runde des Projektaufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ wurden von 46 eingereichten Projektskizzen 21 Vorhaben von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. Zudem startet heute die dritte Einreichrunde für neue Projektskizzen.

weiterlesen
Mittelgebirgskonferenz fotolia_rcfotostock_84739444_M.jpg

Mittelgebirgskonferenz 2025 - Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen

Kalender Icon03.02.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Die zentralen Anlaufstellen zur Klimafolgenanpassung der fünf Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen laden ein zur zweiten Online-Konferenz "Mittelgebirgskonferenz 2025 - Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen" am Mittwoch, den 12.03.2025.

 

weiterlesen