
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr sucht eine Referentin/ einen Referenten
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr (MUNV) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Referat VIII B 2 "Anpassung an den Klimawandel, Koordinierung Klimaschutz" unbefristet eine Referentin bzw. einen Referenten.
Die Besoldung bzw. Vergütung erfolgt von Besoldungsgruppe A 13 bis A 15 LBesO A NRW bzw. Entgeltgruppe 13 bis 15 TV-L bei Vorliegen der erforderlichen Voraussetzungen.
Die Bewerbungsfrist endet am 23. Januar 2024.
Das Referat VIII B 2 beschäftigt sich mit den Auswirkungen und Folgen des Klimawandels. Um sich frühzeitig an die nicht vermeidbaren Folgen der globalen Klimaänderung anzupassen und um Schäden für Mensch und Umwelt zu verhindern bzw. so gering wie möglich zu halten, werden im Referat vorsorgende Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel für NRW konzipiert und gemeinsam mit relevanten Akteurinnen und Akteuren in der Landesverwaltung, in Kommunen, in der Wirtschaft, in der Wissenschaft und Zivilgesellschaft umgesetzt.
Zu den Aufgabenschwerpunkten der ausgeschriebenen Stelle gehören:
- Weiterentwicklung und Koordinierung von Klimaanpassungsmaßnahmen und –programmen, wie auch der Klimaanpassungsstrategie NRW
- Generierung bzw. Überarbeitung von rechtlichen Instrumenten, insbesondere Weiterentwicklung des Klimaanpassungsgesetzes NRW (KlAnG NRW)
- Generierung und Begleitung von Förderprojekten zur Klimaanpassung in NRW
- Entwicklung und Aufbau von Unterstützungsstrukturen für Akteurinnen und Akteure der Klimaanpassung in NRW, wie Kommunen oder Unternehmen
- Kooperation mit und Vernetzung von Akteurinnen und Akteuren der Klimaanpassung in NRW
- Begleitung und Weiterentwicklung regionaler und internationaler Kooperationen und Prozesse zum Thema Klimaanpassung
- Koordination von Abstimmungsprozessen und Erstellung fachlicher Stellungnahmen zu klimaanpassungspolitischen Themen in Landes-, Bundes-, EU- und internationalen Angelegenheiten
Weitere Informationen zum fachlichen und persönlichen Kompetenzprofil sowie zum Auswahlverfahren finden Sie in der vollständigen Stellenausschreibung.
Weitere aktuelle Inhalte

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht
Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.
weiterlesen
Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025
Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.
weiterlesen
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms
Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.
weiterlesen