Warming Stripes NRW 2023

Die neuen Klimastreifen stehen zum Download bereit

Kalender Icon26.01.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Inzwischen ist es Tradition, dass wir die Klimaentwicklung in Nordrhein-Westfalen auch grafisch mit Hilfe der beliebten Warming und Precipitation Stripes aufbereiten. Nach Auswertung aller Daten für 2023 stehen diese in der NRW-Version ab sofort auch wieder zum Download zur Verfügung.

Die Klimastreifen finden Sie in den Formarten JPG, PDF und SVG unter den Infomaterialien im Servicebereich des Klimaatlas.

Darüber hinaus bereiten wir diese auch wieder individuell für alle Städte und Gemeinden, aber natürlich auch Kreise NRWs auf. Wer die Warming und/oder Precipitation Stripes für seine Kommune beziehen möchte, schreibt bitte eine Mail an klimaatlas@lanuv.nrw.de oder nutzt das neue Kontaktformular des Klimaatlas. Alle bereits bestellten Stripes werden ab der KW 5 per E-Mail versendet.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht

Kalender Icon02.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.

weiterlesen
Grüne Infrastruktur

Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025

Kalender Icon18.03.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.

weiterlesen
Park in Wuppertal 87975100 XL-Wuppertal ©fotolia ArTo

Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms

Kalender Icon07.03.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.

weiterlesen