Stellenausschreibung FB 37_Februar24 LANUV NRW

Zwei technische Dezernentinnen/Dezernenten (w/m/d) für Aufgaben im Bereich der kommunalen Wärmeplanung gesucht

Kalender Icon15.02.2024
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Unsere Kolleginnen und Kollegen im Fachgebiet 37.4 "Wärmewende und Klimaneutrales LANUV" suchen für die dem LANUV übertragenen Tätigkeiten im Rahmen der kommunalen Wärmewende zwei technische Dezernentinnen oder Dezernenten (w/m/d). Die Vollzeitstellen sind zunächst auf 5 Jahre befristet, aber auch für Teilzeit geeignet. Der Dienstort ist Essen.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. März 2024.

Folgende Aufgaben sind im Zuge der Tätigkeit zu leisten:

  • Konzeptionierung einer Datenplattform im Energieatlas NRW zur Übermittlung relevanter Daten der Wärmepläne seitens der Gemeinden
  • Auswertung von Wärmeplänen und deren Aufbereitung für den Energieatlas NRW
  • regelmäßige Erstellung von Monitoringberichten im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung
  • fachliche Beratung der Kommunen zu Daten aus dem Energieatlas NRW und zur Übermittlung der Wärmepläne
  • technisch-wissenschaftliche Beratung der Landesregierung zu Fragestellungen der kommunalen Wärmeplanung in NRW

Über uns:

Der Fachbereich 37, das Fachzentrum „Klimaanpassung, Klimaschutz, Wärme und erneuerbare Energien“ erarbeitet Grundlagendaten und Lösungsansätze für die Herausforderungen, die sich aus dem anthropogenen Klimawandel und der Energiewende ergeben. Thematische Schwerpunkte im Fachzentrum sind die Anpassung an den Klimawandel, sowie die Strom- und Wärmewende. Das Fachzentrum betreibt die beiden digitalen Fachinformationssysteme Klimaatlas NRW und Energieatlas NRW, in denen die Arbeitsergebnisse für Bürgerinnen und Bürger, Kommunen, Wirtschaft und Politik zum Teil adressscharf und regionalisiert zur Verfügung gestellt werden. Im Fachzentrum arbeiten Expertinnen und Experten aus den Bereichen Umwelt, Energie, Informatik, Kommunikation und Planung.

Hier gehts zur vollständigen Stellenausschreibung mit allen weiteren Informationen.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Symbolbild Vernetzung alphaspirit - 578038026 - stock.adobe.com

Erfahrungsaustausch der Kreise in NRW zur Klimafolgenanpassung

Kalender Icon19.02.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Um der zentralen Rolle der Kreise in der Klimafolgenanpassung gerecht zu werden sowie die vielfältigen, individuellen Aufgaben und Funktionen näher zu thematisieren, organisieren wir den ersten Erfahrungsaustausch der Kreise in NRW. Ein Save the Date wurde bereits versendet. Möglichst zeitnah folgt die offizielle Einladung inklusive Programm.

weiterlesen
Mittelgebirgskonferenz fotolia_rcfotostock_84739444_M.jpg

Mittelgebirgskonferenz 2025 - Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen

Kalender Icon19.02.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Die zentralen Anlaufstellen zur Klimafolgenanpassung der fünf Bundesländer Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen laden ein zur zweiten Online-Konferenz "Mittelgebirgskonferenz 2025 - Anpassung an die Folgen des Klimawandels in mittleren und kleinen Kommunen" am Mittwoch, den 12.03.2025.

 

weiterlesen
Symbolbild Klimaanpassung.Kommunen.NRW Sebastian – stock.adobe.com (generiert mit KI)

Land und EU unterstützen 21 Vorhaben zur Klimaanpassung und starten neue Förderrunde

Kalender Icon05.02.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Landesregierung und die Europäische Union unterstützen die Kommunen Nordrhein-Westfalens bei der Anpassung an die negativen Folgen des Klimawandels. In der nun abgeschlossenen zweiten Runde des Projektaufrufs „Klimaanpassung.Kommunen.NRW“ wurden von 46 eingereichten Projektskizzen 21 Vorhaben von einem unabhängigen Begutachtungsausschuss zur Förderung empfohlen. Zudem startet heute die dritte Einreichrunde für neue Projektskizzen.

weiterlesen