
In eigener Sache: Ausschreibung von zwei Stellen für Dezernentinnen/Dezernenten – Planerinnen/Planer
Die Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimawandel des LANUV sucht zwei Dezernentinnen/Dezernenten für den Bereich Planungs- und genehmigungsrechtliche Fragestellungen der Wärme und erneuerbaren Energien. Die Stellen werden unbefristet ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist endet am 28.08.2023.
Die Aufgabenschwerpunkte liegen in den folgenden Bereichen:
- Bearbeitung planungs- und genehmigungsrechtlicher Fragestellungen für erneuerbare Energien in NRW
- Bewertung der Auswirkungen von Bundes- und Landesregelungen auf erneuerbare Energien in NRW
- Durchführung von Projekten und Analysen zu erneuerbaren Energien inkl. Aufbereitung der Ergebnisse für den Energieatlas NRW
- nur Schwerpunkt Wärme: Bearbeitung planungs- und genehmigungsrechtlicher Fragestellungen im Zusammenhang mit der kommunalen Wärmeplanung
- Mitwirkung bei oder Erarbeitung von Handlungsleitfäden für erneuerbaren und klimafreundlichen Energien insbesondere unter technischen, wirtschaftlichen, planerischen und genehmigungsrechtlichen Gesichtspunkten
- Wissenschaftliche Beratung der Landesregierung zu planungs- und genehmigungsrechtlichen Fragestellungen der erneuerbaren Energien
Alle weiteren Informationen zum gewünschten Profil, der Eingruppierung der Stellen etc. finden Sie in der vollständigen Stellenausschreibung, welche Sie hier finden.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung!
Weitere aktuelle Inhalte

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht
Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.
weiterlesen
Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025
Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.
weiterlesen
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms
Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.
weiterlesen