Beratung Darius Turek - 6439225 - bildagentur.panthermedia.net

In eigener Sache: Übernahme der Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW ab 2024

Kalender Icon19.09.2023
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Ab dem kommenden Jahr erweitert sich unser Aufgabenspektrum, denn wir werden neben unseren bisherigen Aufgaben im Bereich der Datenbereitstellung, Klimawandelbeobachtung und Sensibilisierung auch die Kommunalberatung zur Klimafolgenanpassung in Nordrhein-Westfalen übernehmen.

Um die Kommunen Nordrhein-Westfalens in ihrer eigenen Verantwortung wirkungsvoll zu unterstützen, leistet die "Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW" seit 2019 im Auftrag des Umweltministeriums konkrete Hilfestellung durch (Förder-)Beratung und Information. Um die Kommunalberatung dauerhaft zu verstetigen, wird sie ab dem Jahr 2024 bei uns im LANUV angesiedelt sein. Dadurch ergibt sich auch die Möglichkeit dieses Angebot künftig stärker mit dem hier bereits bestehenden Datenangebot zu Klimaveränderungen, Klimawandelfolgen und weiteren Fachinformationen rund um das Thema Klimafolgenanpassung zu verzahnen und weiterzuentwickeln. Die Kommunen NRWs erhalten damit künftig viele für sie relevante Informationen aus einer Hand. Geplant ist beispielsweise der kommunalen und regionalen Vernetzung zur Klimafolgenanpassung wieder mehr Raum zu geben. Das bestehende Internetangebot zur Kommunalberatung Klimafolgenanpassung NRW wird zum neuen Jahr hier in den Klimaatlas integriert.

Mehr Informationen zur Kommunalberatung Klimafolgenanpassung im LANUV erhalten Sie in den kommenden Wochen und Monaten an dieser Stelle und natürlich über unseren Klimaatlas-Newsletter!

Hier geht´s zur Pressemitteilung des Umweltministeriums, in der unter anderem auch der Wechsel der Kommunalberatung vermeldet wird.

Weitere aktuelle Inhalte

Aktuelle Meldungen Icon
Schmuckbild Ausschreibungen Zerbor - 208891704 - stock.adobe.com

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht

Kalender Icon02.04.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.

weiterlesen
Grüne Infrastruktur

Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025

Kalender Icon18.03.2025
Newspaper Icon Veranstaltung

Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.

weiterlesen
Park in Wuppertal 87975100 XL-Wuppertal ©fotolia ArTo

Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms

Kalender Icon07.03.2025
Newspaper Icon Aktuelle Meldung

Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.

weiterlesen