
Einladung zum Tag der offenen Tür im LANUV Essen am 03.09.2023
Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) öffnet am Sonntag, den 03. September 2023 seine Türen. Kommen Sie vorbei und werfen Sie einen Blick in unser Haus. Zahlreiche Infostände und Mitmachaktionen für die ganze Familie erwarten Sie. Auch für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein!
Natürlich sind auch wir als Koordinierungsstelle Klimaschutz und Klimawandel mit einem eigenen Stand vertreten und stellen Ihnen dort interessante Informationen rund um die Themen Klimaschutz, Energie, Wärme, Klimawandel und Klimafolgenanpassung bereit. Wir freuen uns auf Sie!
Unter an derem erwarten Sie folgende Beiträge der unterschiedlichen Abteilungen und Fachbereiche:
- Boden, Wasser, Luft – Überwachung der Umwelt
- Labore und Luftmessstation
- der LANUV-Sondereinsatz, Messfahrzeuge und Umwelttechnik
- Lärmschutz und Reflexionsarmer Raum - die Ausstellung „NRW wird leise!“
- Wärmepumpen: Hinweise für einen leisen und konfliktfreien Betrieb
- Lichtverschmutzung - die Ausstellung „Verlust der Nacht“
- Naturschutz, Neobiota, Fischereiökologie
- Abwasserreinigung, Hydrologie, Grundwasser
- LUMBRICUS, der Umweltbus
- Klimaschutz und Klimawandel, Beratung Solar- und Gründach
- Messfahrzeug des Deutschen Wetterdienstes
- Kurzvorträge, Beratung, Gespräche
- Ausbildung im LANUV
- das LANUV als Arbeitgeber
- Mitmachaktionen für Kinder
- Essen, Trinken & Musik
Und vieles andere mehr!
Weitere aktuelle Inhalte

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht
Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.
weiterlesen
Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025
Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.
weiterlesen
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms
Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.
weiterlesen