
Neues Beratungsangebot zu Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung der Kommunal Agentur NRW
Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen (MUNV) hat die Kommunal Agentur NRW mit der Durchführung des Projektes "ZUKUNFTSGEWÄSSER" beauftragt, welches seinen Startschuss am 24. Oktober 2023 erlebte. Die Kommunen NRWs finden hier in den kommenden drei Jahren eine (Online-)Anlaufstelle zu Fragen rund um die Themen Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung.
Die Unwetter-Katastrophe am 14./15.Juli 2021 hat gezeigt, dass der Hochwasserschutz und die Vorsorge gegen Schäden durch Starkregenereignisse ganzheitlich in den Blick zu nehmen sind. Es wurde deutlich, dass nicht nur große, sondern insbesondere auch kleine Flüsse und Bäche in das Blickfeld gerückt werden müssen, um einen verlässlichen Hochwasser- und Überflutungsschutz sicherzustellen. Ein ganzheitlicher Ansatz unter dem Gesichtspunkt der Verbesserung der Gewässergüte und des Hochwasser- und Überflutungsschutzes ist bereits bei der Konzeption von Maßnahmen unverzichtbar. Im Projekt ZUKUNFTSGEWÄSSER berät die Kommunal Agentur NRW Kommunen in NRW bei der Umsetzung von zusätzlichen Hochwasserschutz- und hydromorphologischen Maßnahmen.
Die Kommunal Agentur unterstützet die Kommunen hierbei auf vielfältige Weise bei allen Fragen zum Hochwasserschutz und der Gewässerentwicklung. Das Beratungsteam stellt Themen vor und diskutiert diese, wie zum Beispiel interkommunale Hochwasserschutzkonzepte, erörtert Aspekte der Stadtplanung und Baulandentwicklung, geht auf rechtliche Fragestellungen ein und berät zu Hochwasserschutz- und hydromorphologischen Maßnahmen. Außerdem werden Aspekte der Kommunikation und Bewusstseinsbildung in der Öffentlichkeit zum Hochwasser- und Überflutungsschutz vorgestellt und auch Beratung bei Finanzierungsfragen gegeben. Neben Impulsen und gemeinsamem Austausch über diese Themen in verschiedenen Online-Terminen besteht zudem die Möglichkeit in Online-Sprechstunden oder über eine direkte Anfrage individuelle Fragen und Themenvorschläge loszuwerden.
Alle Informationen über das Projekt finden Sie auf der Website zukunftsgewaesser.nrw
Weitere aktuelle Inhalte

Projektleiterin / Projektleiter für das Projekt „Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW“ gesucht
Die Natur- und Umweltschutzakademie (NUA) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektleiterin/ einen Projektleiter für das Projekt "Gemeinschaftliches Gärtnern in NRW". Die Stelle des vom Ministerium für Umwelt, Natur und Verkehr (MUNV) geförderten Projektes ist bis zum 31.12.2029 befristet. Der Dienstort ist Recklinghausen.
weiterlesen
Förderangebot EFRE Grüne Infrastruktur 2021-2027: Online Workshop am 26.03.2025
Mit der Fördermaßnahme „Grüne Infrastruktur“ des aktuellen EFRE/JTF Programms stellen die EU und das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen Fördermittel bereit, um wertvolle Ökosysteme gezielt zu unterstützen, zu entwickeln und die biologische Vielfalt zu stärken. Die Veranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das "Naturschutzförderprogramm" des EFRE zu geben, Schlaglichter aus der Praxis zu präsentieren, Fragen zu beantworten und neue Potenziale zu erörtern.
weiterlesen
Natürlicher Klimaschutz in Kommunen: Neustart und Erweiterung des BMUV-Förderprogramms
Das Bundesumweltministerium und die KfW setzen die im vergangenen Jahr im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) gestartete und stark nachgefragte Fördermaßnahme "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" (NKK) fort. Neu hinzugekommen ist die Finanzierung von Entsiegelungsmaßnahmen zur Wiederherstellung natürlicher Bodenfunktionen.
weiterlesen